
Allgemeine Infos über Essen
Essen liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr, direkt im Zentrum des Ruhrgebietes. Die Region bildet das größte Ballungsgebiet Deutschlands. Stellvertretend für das ganze Ruhrgebiet ist Essen im Rahmen des Projekts RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas als Kulturhauptstadt Europas ausgezeichnet worden. Im Jahr 2017 wurde Essen zudem der Titel Grüne Hauptstadt Europas verliehen, denn das Ruhrgebiet mit seiner industriellen Vergangenheit ist im Wandel und mit ihm Essen. Die Stadt gilt aufgrund der zentralen Lage und regionalen Bedeutung zudem als "Hauptstadt" des Ruhrgebiets und ist nach Köln, Düsseldorf und Dortmund die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Als bedeutender Industriestandort ist sie Sitz vieler Großunternehmen. Im Zuge der Industrialisierung wurde Essen zu einem der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland und seine vielen Zechen verhalfen ihr zum Aufschwung. Heute widmet sich die Stadt vermehrt dem Dienstleistungssektor und zieht viele Touristen ebenso wie Geschäftsleute an. Essen ist stark von der ehemaligen Schwerindustrie geprägt.
Früher hatte Essen eine zentrale Rolle durch bedeutende Rüstungsunternehmen und durch die Gussstahlfabrik von Krupp, da hier Waffen und große Geschütze gebaut wurden. Somit war Essen ein strategisches militärisches Ziel in beiden Weltkriegen. Heute ist Essen ein modernes Wirtschaftszentrum mit einer führenden Rolle im Energie- und Medizinwesen.
Im Rahmen der Route Industriekultur kannst Du Zeugen der vergangenen Bergbauzeit besichtigen und einen Eindruck von den Zeiten der Kohle und des Stahls bekommen. Die Ruhr bildet die beiden Stauseen und Naherholungsgebiete Baldeneysee und Kettwiger See und prägt das Landschaftsbild von Essen, ebenso wie der Rhein-Herne-Kanal.