Bei einem Spaziergang durch die hübschen Straßen und freundlichen Gassen Prags gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken, denn die Stadt ist eine Sehenswürdigkeit an sich. Dies hat zur Folge, dass Prags Straßen und Plätze fast zu jeder Tageszeit belebt sind.
Die Altstadt Prags wartet mit ihren alten Gebäuden und schmalen Gassen auf Dich, die Dich tief zurück in die Geschichte Tschechiens versetzen. Die Prager Burg auf dem Hradschin, dem Burgberg, umschließt den Veitsdom als größtes geschlossenes Burggelände der Welt. Der prunkvolle Veitsdom aus dem 14. Jahrhundert ist die größte Kirche Tschechiens beherbergt die Krönungsinsignien aufbewahrt. Im Burgareal kannst Du in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés Deinen müden Beinen eine Auszeit gönnen. Auch der kostenlose Ausblick (der Eintritt ist frei) von der Burg auf die Stadt ist den Fußmarsch wert.
Die Karlsbrücke unterhalb des Hradschin ist das Wahrzeichen Prags und eine der ältesten Steinbrücken in Europa. Einmal über ihr Kopfsteinpflaster zu laufen gehört zum Pflichtprogramm, weshalb oft große Gruppen die Moldau über diese Brücke überqueren. Um etwas ungestörter zu sein, bieten sich jedoch die frühen Morgen- und späteren Abendstunden an. So kannst Du in Ruhe einen atmosphärischen Sonnenaufgang an der Moldau verbringen.
Altstädter Ring und Wenzelsplatz
Der Altstädter Ring ist der zentrale Marktplatz in Prag. Hier finden sich neben einigen Restaurants bedeutende Bauten wie die beeindruckende Teynkirche und das Altstädter Rathaus mit der Prager Rathausuhr. Die astronomische Uhr mit einem Uhrwerk von 1410 ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Prag und zu jeder vollen Stunde versammeln sich viele Zuschauer, um das Spiel der alten Uhr zu sehen. Dann erscheinen unter dem Klang von Musik Figuren der 12 Apostel. Franz Kafka und Albert Einstein nahmen am philosophisch-literarischen Debattierzirkel im Haus "Zum Einhorn" teil und verleihen dem Platz damit weitere Bedeutung. Im Salon über der Apotheke trafen sich unter anderem viele bekannte Prager Intellektuelle der literarischen und musikalischen Gesellschaft. Der Krönungsweg der böhmischen Könige führte übrigens über den Altstädter Ring und die Karlsbrücke in den Veitsdom. Direkt hinter der Teynkirche befindet sich der Theynshof, der auch Ungelt genannt wird, mit seinen Restaurants, kleinen Läden und dem Theather Ungelt. Du erreichst den Hof über die schmale Gasse Týnská neben der Kirche.
Der politisch bedeutungsvollste Platz in Prag ist der Wenzelsplatz mit der Statue des Heiligen Wenzel. Er zählt zu den größten Plätzen Europas und diente als Versammlungsort des Volkes. Hier fanden zahlreiche Demonstrationen statt. Heute ist der Platz bis spät in den Abend sehr belebt und ein beliebtes Ziel für Besucher Prags. Rund um den Platz gibt es viele Geschäfte, Kaufhäuser, Straßencafés, Bars und Hotels. Am Ende befindet sich auch das Nationalmuseum der Stadt.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Die Moldau ist die Lebensader und Seele Prags. Sie fließt geruhsam durch die umliegenden Hügel, teilt die Stadt in zwei Teile und verleiht Prag ein ganz besonderes Flair von verträumter Romantik. Historische Brücken ihre kleineren Inseln komplettieren den Charme der Moldau. Vorbeziehende Schiffe und Boote gehören zum Prager Stadtbild dazu und eine Bootstour auf der Moldau ist ein unvergesslicher Teil einer Reise nach Prag. Die bekannteste der Moldau-Inseln ist die hübsche Stadtinsel Kampa, die als Oase der Ruhe zu Picknicks und Entspannung einlädt. Hier findest Du auch die John-Lennon-Mauer, die Menschen aus der ganzen Welt mit Texten, Nachrichten und Liedern der Beatles beschrieben haben.
Neben der Prager Burg ist Vyšehrad die zweite mittelalterliche Burganlage Prags. Sie ist einer der berühmtesten Burgwälle in Böhmen aus dem frühen Mittelalter. Innerhalb der Burg liegen die St.-Peter-und-Paul-Kirche und der Vyšehrader Friedhof, auf dem bedeutende Persönlichkeiten wie Schauspieler, Künstler, Politiker und Wissenschaftler begraben liegen.
Das Goldene Gässchen wird auch Alchimistengasse genannt und ist ein märchenhaftes Gässchen mit bunten Häusern an der Innenmauer der Prager Burg. Die Häuser waren früher einfache Behausungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Haus mit der Nummer 22, in dem Franz Kafka in den Jahren von 1916 bis 1917 arbeitete. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Tanzende Haus „Ginger & Fred“ und der Aussichtsturm Petřín, ein dem Eiffelturm nachempfundener Sendeturm von 1891.