Fernbus von und nach Den Haag

Reisen während COVID-19

Alle aktuellen Infos zum Streckennetz findest Du immer hier.
Infos ansehen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

Damit Du sicher und komfortabel unterwegs bist, sorgen wir für hohe Hygienestandards.
Mehr Infos hier

Von unterwegs buchen

Mit unseren Mobile-Apps kannst Du Deine Reise flexibel von unterwegs aus buchen und verwalten.
Mehr über unsere Apps

Komfort an Bord

Unsere Busse sind ausgestattet mit großen, komfortablen Sitzen, einer Toilette, WLAN und Steckdosen.
Unser Service an Bord

Auf dieser Seite


Bushaltestellen in Den Haag

Bitte beachte, dass Dein Ticket die aktuellste Adressinformation enthält.

Entdecke alle Ziele

Was kann man bei einer Busreise nach Den Haag unternehmen?

Allgemeine Infos über Den Haag

Mit dem Fernbus nach Den Haag! Mit seinen knapp 521 000 Einwohnern ist die Hauptstadt von Süd-Holland nach Amsterdam und Rotterdam die drittgrößte Stadt der Niederlande. Den Haag ist Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande, Residenz des Königshauses und beheimatet bedeutende Institutionen wie den Internationalen Gerichtshof und Europol. Deshalb ist Den Haag politisch gesehen die wichtigste Stadt des Landes (obwohl es nicht die offizielle Hauptstadt ist). Auch für Touristen hat Den Haag einiges zu bieten: der berühmte Strand von Scheveningen, der Binnenhof und die vielen Cafés & Restaurants laden zum Verweilen ein.

Sehenswürdigkeiten

Den Haag ist nicht nur das Zentrum der niederländischen Politik, sondern auch ein Ort der Kunst & Kultur. Besonders hervorzuheben sind das neueröffnete Mauritshaus Museum, in dem Werke von Vermeer, Rembrandt & Jan Steen ausgestellt sind, sowie das Escher Museum – ein Ort der vollständig dem Vermächtnis von M. C. Escher gewidmet ist. Gleich um die Ecke vom Mauritshaus Museum findest Du den Binnenhof, in dem Gebäudekomplex versammelt sich das niederländische Parlament seit 1446. Wenn Du mit dem Fernbus nach Den Haag reist, solltest Du auf jedem Fall im Madurodam vorbeischauen! In der interaktiven Miniaturstadt lässt sich alles finden was typisch niederländisch ist: Grachtenhäuser, Holzschuhfabrik, Windmühlen und Tulpenfelder.

Den Haag: Kultur & Geschichte

Archäologische Funde haben gezeigt, dass das Zentrum des heutigen Den Haags bereits 3000 v. Chr. von Menschen bewohnt wurde. Das erste steinerne Gebäude, eine Festung, wurde von den Römern errichtet. Den Haag in seiner jetzigen Form entstand um 1230, als Graf Floris IV. van Holland eine Burg errichten ließ. In den darauffolgenden Jahrhunderten war Den Haag ein Spielball der Mächte, es erhielt nie das formale Stadtrecht und wurde mehrfach geplündert und niedergebrannt. Das änderte sich im 17. Jahrhundert, als die Statthalter der „Republik der Sieben Vereinigten Provinzen“ Den Haag zu ihrer Residenz machten. Daraufhin brach eine Epoche des Wohlstands für die Stadt an, die Bevölkerung wuchs und Den Haag wurde die folgenden 300 Jahre vom Krieg verschont.

Nachtleben in Den Haag

Neben der politischen & kulturellen Bedeutung von Den Haag, bietet die Stadt auch nach Feierabend jede Menge Möglichkeiten um auszugehen. Der Plein, der sich direkt im Zentrum der Stadt befindet, ist der ideale Ort um den Abend zu starten. Egal ob Du lieber schick essen oder Dir nur ein kühles Bier genehmigen willst - hier wirst Du auf jeden Fall fündig. Danach kannst Du durch die vielen Bars der Stadt tingeln oder direkt weiter zu einem der Musik-Festivals auf dem Grote Markt. Ein besonderer Geheimtipp ist das PIP Den Haag – hier trifft sich die Haager Underground-Szene. Wenn Du im Sommer mit dem Fernbus nach Den Haag kommst, solltest Du außerdem unbedingt eines der vielen Strandfeste in Scheveningen besuchen!


Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit