Nein, Fahrgäste sind seit Anfang Februar nicht mehr verpflichtet eine Maske zu tragen. Freiwillig kann der Mund- und Nasenschutz natürlich weiterhin getragen werden.
Häufig gestellte Fragen - COVID-19
An Bord & Check-in:
Muss ich an Bord eine Maske tragen?
Wird bei Fahrgästen vor dem Einsteigen Fieber gemessen?
Nein, wir messen die Temperatur unserer Fahrgäste nicht. Unsere Sicherheits- und Hygienevorschriften gehen über die gesetzlichen Mindestvorschriften hinaus: Unsere Busse werden nach jeder Fahrt gründlich gereinigt und desinfiziert. Fahrgästen steht Desinfektionsmittel in den Bussen zur Verfügung und sie sind dazu angehalten, eine gesetzlich vorgeschriebene Maske zu tragen. Wir raten jedem Fahrgast jedoch, dringend bei Krankheitsgefühl nicht zu reisen und einen Arzt aufzusuchen.
Wird bei Busfahrern oder dem Haltestellenpersonal vor Beginn der Schicht Fieber gemessen?
Nein, wir messen die Temperatur der Busfahrer/-innen und des Haltestellenpersonals nicht. Unser Personal ist dazu angehalten bei Krankheitsgefühl nicht zur Arbeit zu kommen und einen Arzt aufzusuchen.
Kann die Luft an Bord gut zirkulieren?
Ja, alle unsere Busse verfügen über ein modernes Belüftungssystem, welches die Luft im Bus filtert und zirkulieren lässt. Außerdem sind die Busfahrer/-innen dazu angehalten, an jeder Haltestelle beide Türen zu öffnen, damit frische Luft in den Bus gelassen wird.
Wie wird ein sicheres Ein- und Aussteigen für die Fahrgäste gewährleistet?
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Fahrgäste, Fahrer/-innen, Buspartner und Angestellten haben für uns höchste Priorität. Der Ein- und Ausstieg ist nur bei der hinteren Tür möglich und wird von den Busfahrern/-innen oder vom Haltestellenpersonal überwacht. Wir bitten unsere Fahrgäste darum, geduldig zu sein und beim Ein- und Aussteigen den nötigen Abstand einzuhalten.
Laden die Busfahrer weiterhin Gepäck ein- und aus oder sind die Fahrgäste dafür verantwortlich?
Fahrgäste werden gebeten, beim Ein- uns Ausladen des Gepäcks sowie beim Ein- und Ausstieg aus dem Bus ausreichend Abstand zu halten und den Anweisungen der Busfahrer/-innen bzw. des Stationspersonals zu folgen. Fahrgäste werden dazu angehalten, ihr Gepäck nach Anweisung des FlixBus Personals selbst ein- und auszuladen, es sei denn, es wird Hilfe benötigt. Das Ein- und Aussteigen ist nur über die Hintertür möglich und wird vom Busfahrer/von der Busfahrerin beaufsichtigt.
Wie gewährleistet FlixBus, dass das Gepäck sicher transportiert und nicht verunreinigt wird?
Wir raten unseren Fahrgästen, die Hände und das Gepäck nach dem Ausladen zu desinfizieren. Fahrgäste können für das Ein- und Ausladen natürlich auch Einweghandschuhe mitbringen.
Muss nach jeder Pause Handdesinfektionsmittel verwendet werden? Muss während der Pausen eine Maske getragen werden?
Es ist verpflichtend, beim Betreten des Busses Handdesinfektionsmittel zu verwenden. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes während der Pausen außerhalb des Busses hängt von den örtlichen Anforderungen der Behörden und der Einhaltung eines ausreichenden Abstands ab.
Kann ich trotzdem direkt beim Busfahrer zusätzliches Gepäck oder eine Fahrkarte an Bord kaufen?
Zusätzliches Gepäck und Sondergepäck sowie Fahrräder können online beim Ticketkauf dazugebucht werden und wir empfehlen unseren Fahrgästen diese Option zu nutzen. Dennoch bleibt die Buchung und Bezahlung mit Bargeld direkt beim Fahrer/bei der Fahrerin als Option erhalten (sofern Platz vorhanden ist).
Was passiert, wenn ich einen Sitzplatz gebucht habe, der an Bord nicht mehr verfügbar ist?
Der Fahrer bzw. die Fahrerin oder das FlixBus Personal sind in diesem Fall gerne behilflich und zeigen den Fahrgästen ihren neuen Sitzplatz. Über unser Kontaktformular können Fahrgäste sich bezüglich einer Rückerstattung der Kosten für die Sitzplatzreservierung mit uns in Verbindung setzen.
Kann ich trotzdem mit einem ausgedruckten Fahrschein reisen?
Fahrgäste können mit jeder Art von gültigem Fahrausweis in den Bus einsteigen. Papierfahrkarten haben QR-Codes, die gescannt werden. In einigen Ländern gibt es verschiedene Fahrkartenlayouts, die offline ohne QR-Code gekauft wurden. Diese werden von unseren Fahrer/-innen oder unserem Stationspersonal kontaktlos überprüft.
Muss ich ein negatives COVID-19 Testergebnis vorlegen? Werden meine Daten erfasst?
Bei internationalen Reisen kann ein negatives COVID-19-Testergebnis erforderlich sein. Bitte prüfe alle offiziellen Bestimmungen, indem Du Deine Reiseroute direkt hier eingibst. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann dazu führen, dass dem Fahrgast der Einstieg verweigert wird.
Während des Buchungsvorgangs stellen Fahrgäste FlixBus Daten wie ihren Vor- und Nachnamen, ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zur Verfügung, um mit den Behörden zusammenzuarbeiten, falls dies erforderlich sein sollte.
Shops & Stations:
Können Fahrgäste noch in bar bezahlen?
Ja, Fahrgäste können nach wie vor in bar bezahlen. Jedoch ermutigen wir Fahrgäste beim Ticketkauf dazu, bargeldlos zu zahlen.
Allgemeine Fragen:
Wie lange werden diese Maßnahmen in Kraft bleiben?
FlixMobility beobachtet die Situation rund um das Coronavirus mit allergrößter Sorgfalt und steht in engem Austausch mit den Behörden. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Passagiere und Mitarbeiter haben für uns höchste Priorität. Derzeit können wir keine Aussagen über die Dauer dieser notwendigen Maßnahmen treffen.
Wurde die Anzahl von buchbaren Sitzplätzen an Bord reduziert?
Fernbusse zählen bereits zu den sichersten Verkehrsmitteln. Damit das auch in der aktuellen Zeit so bleibt, setzt FlixBus wie im vergangenen Jahr auf ein umfangreiches Hygienekonzept. Unsere Busse werden nach jeder Fahrt gründlich gereinigt und desinfiziert. Zusätzliche Reinigungen und Desinfektionen finden an Haupthaltestellen statt. Das Einhalten des Sicherheitsabstandes beim Ein- und Ausstieg und das Tragen einer gesetzlich vorgeschriebenen Maske (beim Ein- und Ausstieg sowie während der Fahrt) sorgen für zusätzlichen Schutz. Zudem wird der Check-In grundsätzlich kontaktlos durchgeführt. Über eine entsprechende Anzeige können Reisende die erwartete Auslastung der gewünschten Fahrt bereits während der Buchung einsehen. Aktuell wurde die Anzahl der Sitzplätze nicht reduziert.
In welchen Ländern gelten die Vorschriften für grenzüberschreitende Verbindungen?
Im grenzüberschreitenden Verkehr befolgen wir die Vorschriften beider Länder und informieren unsere Fahrgäste sowohl bei der Buchung einer Fahrkarte als auch vor der Reise über mögliche abweichende Regelungen am Zielort oder während der Reise.
Wie finde ich heraus, welche Verbindungen stattfinden?
Alle in unserem Buchungssystem vorhandenen Verbindungen werden planmäßig durchgeführt.
Wann muss ich eine Aussteigekarte ausfüllen?
Wir setzen auf allen Fahrten aus Risikogebieten nach Deutschland Aussteigerkarten ein, damit Behörden und Gesundheitsämter jederzeit in der Lage sind, Infektionsketten schnell nachzuvollziehen und Reisende zu informieren. Bei der Einreise aus einem Risikogebiet nach Deutschland ist jeder Fahrgast dazu verpflichtet, eine Aussteigekarte auszufüllen. Die aktuelle Übersicht der Risikogebiete ist hier zu finden. Das Formular wird beim Einstieg von unseren Fahrern/-innen ausgehändigt und vor dem Ausstieg wieder eingesammelt. Die Aussteigerkarten werden von uns an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt.