
Falls Du Probleme beim Zugriff auf diese Website hast, wende Dich bitte telefonisch an +49 (0)30 300 137 300 oder nutze die FlixBus Google Assistant App.
Dem Himmel ganz nah, die Welt zu Füßen: Wer sich einen ersten Überblick verschaffen möchte fährt rauf auf die Zugspitze und genießt die Aussicht über rund 300 Gipfel. Für Naturinteressierte gibt´s das Naturinformationszentrum in Mittenwald, das wie ein gigantisches Fernrohr aussieht und auf 2244m über die Felskante der Karwendelspitze hinausragt.
Wenn Du mutig und vor allem schwindelfrei bist trau Dich auf die Aussichtsplattform AlpspiX in Garmisch-Partenkirchen. Durch die Stahlstegen, die in Form eines „X“ unweit der Bergstation der Alpspitzbahn 13 Meter über den Abgrund hinaus ragen, hast Du einen uneingeschränkten Blick in fast 1000 Meter Tiefe. Na, schon weiche Knie?
Apropos Knie: Für die ganz Sportlichen geht´s ab aufs Mountainbike. Keine Angst, Du musst Dich nicht todesmutig irgendwelche erdigen Klippen hinunterstürzen. Du kannst auch ganz gemächlich den ausgeschilderten Radwegen folgen und zwischendurch in den Hütten und Gasthäusern einkehren. Die Reserven müssen schließlich wieder aufgefüllt werden.
Mehr als einen Protein-Riegel sollten Profi-Biker auch dabei haben, wenn sie sich die 68 Kilometer und knapp 1830 Höhenmeter der klassischen Karwendelrunde vornehmen. Mit steilen Anstiegen, langen Schotterabfahrten und anspruchsvollen Trails zählt sie zu einer der schönsten Mountainbike-Routen der Alpen.
Das Wandern ist des Müllers Lust! Gilt auch hier. Besonders beeindruckend sind die Geisterklamm in Mittenwald, die Höllentalklamm in Grainau und die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen – drei tiefe Schluchten mit Gebirgsbächen. Auf stillen Pfaden wandert man über den Meditationsweg Ammergauer Alpen.
Völlig ruhig und mit Dir im Einklang kannst Du den Tag dann königlich ausklingen lassen: Am Ende des Weges wartet Schloss Linderhof auf Dich, einst vom bayerischen Märchenkönig Ludwig II. errichtet.
Am Ende folgt das kühle Nass – und kühl ist bei den wärmsten Badeseen Bayerns relativ. Hier kann sich wirklich jeder erfrischen.
Auch für Kulturbegeisterte gibt es eine Menge zu entdecken. Seit Mai und noch bis 4. November läuft die Bayerische Landesausstellung. Zum 100. Jubiläum begibt sich „Wald, Gebirg und Königstraum“ auf die Spuren des Mythos des Freistaates Bayern. Das Ganze rund um das Kloster Ettal.
Davon abgesehen kannst Du aber auch das ganze Jahr über Tradition und Brauchtum hautnah erleben. Mittenwald ist z.B. seit dem Mittelalter als Geigenbaumetropole bekannt und noch heute leben Familien vom Instrumentbau. Oberammergau ist seit dem Pestjahr 1633 untrennbar mit der Passion verbunden – dem Leidensweg Jesu, den die Einwohner alle zehn Jahre und das nächste Mal wieder 2020 auf die Bühne bringen. In Murnau dagegen sind die Expressionisten zuhause, seitdem Wassily Kandinsky Anfang des 20. Jahrhunderts das Staffelseestädtchen entdeckte.